Mein Produktportfolio vor dem Hintergrund chemikalienrechtlicher Entwicklungen in Europa – Was gilt es zu beachten?

From: 345,00  zzgl. MwSt.

Description

Bitte melden Sie sich hier zu dem Seminar an.

Schwerpunkte

Auswirkungen des europäischen Chemikalienrechts auf (chemische) Produkte und Nutzbarmachung der von der ECHA veröffentlichten Stoffinformationen im Rahmen der Produktentwicklung.

Veranstaltungsdatum & -ort

20.05.2025 / Online

 

Hinweis: Bei Buchungen bis drei Monate vor Veranstaltung gewähren wir 5%, für jede weitere Anmeldung 10 % Rabatt (gilt nicht für Inhouseseminare).

 

Auch als Inhouseseminar buchbar

Referent

Angela Augustin

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen in Produktentwicklung; Produktsicherheit (Product Stewardship) und Regulatory Affairs; Produktverantwortliche; Nachhaltigkeitsmanager:innen, Compliance Manager:innen.

Voraussetzungen

Keine

Seminarinhalte

Im Jahr 2020 hat die Europäische Kommission ihre Chemikalien-strategie für Nachhaltigkeit (CSS – Chemical Strategy for Sustainability) veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund gibt das Seminar einen Einblick in das europäische Chemikalienrecht und erläutert die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Vorschriften (z.B. REACH, CLP, POP, BPR).
Schwerpunktmäßig werden die verschiedenen Auswirkungen des europäischen Chemikalienrechts auf Produkte herausgearbeitet. Dabei stehen insbesondere chemische Produkte im Fokus, es werden jedoch auch die Auswirkungen auf Produkte allgemein (Erzeugnisse) betrachtet.
Darüber hinaus vermittelt Ihnen das Seminar ein besseres Verständnis zu den von der ECHA veröffentlichten Stoff-informationen.
Lernen Sie die Instrumente der REACH-Verordnung kennen und wie Sie die von der ECHA veröffentlichten Informationen im Rahmen einer nachhaltigen Produktentwicklung nutzen können.

Seminarzeiten

09:30 bis 13:30 Uhr

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Vortrag, Diskussion

Inklusive Leistungen

Ausführliche Teilnehmerunterlagen, Teilnahmebescheinigung