Sachkunde Airbags und Gurtstraffer, Befähigungsschein nach §20 SprengG

SCHWERPUNKTE

Sprengstoffgesetz geregelt. Personen, die Airbagmodule und Gurtstraffer der Kategorie P1 aufbewahren, verwenden (Ein- und Ausbau), erwerben, verkaufen, überlassen oder auslösen, benötigen gemäß § 4 (2) der 1. SprengV eine eingeschränkte Fachkunde.

Es gibt weitere gesetzliche Regelungen, die für Airbagmodule und Gurtstraffer relevant sind, wie ADR, CLP und KrWG.

VERANSTALTUNGSORT

Ingelheim am Rhein

DATUM

04.12.2025

PREIS

ab 419,00 € zzgl. MwSt

START

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

ZIELGRUPPE

Automobil- und Zuliefererindustrie, Logistikdienstleistungen, Speditionen, KFZ- Werkstätte, KFZ-Ersatzteile.

INHALTE
  • Übersicht, Aufbau und Funktion der Airbagmodule und Gurtstraffer.
  • Sichere Handhabung.
  • Mögliche Gefahren und Risiken durch Airbagmodule und Gurtstraffer.
  • Sprengstoffrechtliche Anforderungen. Anzeigepflicht vor der Aufnahme erster Tätigkeit (gem. § 14 SprengG.). Verantwortliche Personen gem. § 19 SprengG. Klassifizierung und Kennzeichnung gemäß Sprengstoffrecht, Aufbewahren (Lagerung mit und ohne Genehmigung (kleine Mengen).
  • Klassifizierung, Kennzeichnung und Verpackung gemäß Gefahrgutvorschriften.
  • Klassifizierung und Kennzeichnung gemäß CLP-Vorschriften.
  • Erforderliche Dokumente (CE-Dokuments, BAM-Lagergruppenzuordnung, 6c-Testberichte, BAM-Klassifizierung, Sicherheitsdatenblätter).
  • Einbau, Ausbau. Entsorgung wie Airbags/Gurtstraffer sicher und umweltgerecht entsorgt werden können.
SEMINARZEITEN

9:00 bis 17:00 Uhr

ABSCHLUSS

Sachkundezertifikat

INKLUSIVE LEISTUNGEN

Ausführliche Teilnehmerunterlagen sowie eine Abschluss Teilnahmebescheinigung.

REFERENT

Hakan Üccesmeler

Hakan Üccesmeler fungierte als Abfall- und Gefahrgutbeauftragter von 1988 bis 2024 bei einem internationalen Unternehmen der Automobilindustrie im Bereich Mobilitätssicherheit und betreute mehrere Standorte in Deutschland sowie in der EMEA-Region. Über 20 Jahre engagierte er sich in verschiedenen Arbeitskreisen des VDA, insbesondere in den Bereichen Gefahrgut, CLP, Sprengstoffrecht und Sicherheitsdatenblätter für Pyrotechnik. Seit 2024 ist Hakan Üccesmeler bei GBK als Abfall- und Gefahrgutbeauftragter tätig und bietet zusätzlich Workshops zu Pyrotechnik (Airbags) und Ladungssicherheit an.

Anmeldung für Sachkunde Airbags und Gurtstraffer

11 + 6 =

Haben Sie Fragen zu unseren Schulungen und Seminaren?