.cmplz-cookiebanner {max-width: 320px!important; padding: 8px 12px!important;} .cmplz-body-overlay {display: none!important;} /* kein Fullscreen-Overlay */

GBK ONLINE-TRAININGS

You can easily take part in our online seminars at the location of your choice.

OVERVIEW OF CURRENT ONLINE TRAININGS

TitleDateStart TimeDurationRegister
Aktuelle regulatorische Entwicklungen in der Europäischen Union Das Jahr 2025 bringt wieder weitreichende Änderungen im EU-Chemikalienrecht: Umsetzung neuer Gefahrenklassen gemäß CLP-Verordnung, Revision der CLP-Verordnung mit neuen Kennzeichnungsvorgaben sowie Weiterentwicklung einiger anderer Vorschriften. Auch die REACH-Verordnung steht vor einer umfassenden Revision – mit Fokus auf Polymerregistrierung, Effizienzsteigerung bei Beschränkungs- und Zulassungsverfahren sowie auf die Marktüberwachung.
Unser Online-Seminar bietet einen kompakten Rückblick auf die wichtigsten Neuerungen und gibt einen fundierten Ausblick auf 2026 – inklusive erwarteter REACH-Reform, PFAS-Regulierung und weiteren Anforderungen an Unternehmen entlang der Lieferkette.


Referentin: Angela Augustin
Kosten: 145€
3/12/202510:00am CET2 hours
Register
Die Gefahrgutangaben im Sicherheitsdatenblatt Ich muss einen Versand eines Produktes durchführen. Was gehört in das Beförderungspapier und wie kann mir das Sicherheitsdatenblatt helfen?
- Welche Daten sind wichtig für den Gefahrgutversand?
- Kann ich ein Beförderungspapier aus den Daten im SDB erstellen?
- Kann ich die Kennzeichnung meines Versandstücks aus dem SDB ableiten?
- Plausibilitätschecks

Referent: Ulrich Mann

kostenfrei
10/12/202510:00am CET30 minutes
Register
Einblick in die Regelungen der Chemikalienverbotsverordnung Die Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) regelt Beschränkungen und Verbote beim Inverkehrbringen und der Abgabe von bestimmten gefährlichen Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen nach dem Chemikaliengesetz.
Dieses Online-Training gibt Ihnen einen Überblick über die einzuhaltenden Regelungen und versetzt Sie in die Lage zu beurteilen, ob und inwiefern Ihr Unternehmen von der ChemVerbotsV betroffen ist.

Referent: Dr. Tobias Schanz

kostenfrei

28/1/202610:00am CET30 minutes
Register
CLP - Neue Gefahrenklassen Vor dem Hintergrund der europäischen Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit (CSS - Chemical Strategy for Sustainability) hat die EU-Kommission durch die DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2023/707 neue Gefahrenklassen für Stoffe und Gemische in der EU eingeführt.
Die Übergangsfristen für vor dem Stichtag in Verkehr gebrachte Stoffe sind bereits am 01. Mai 2025 abgelaufen. Spätestens zum 01. November 2026 müssen alle betroffenen Stoffe entsprechend eingestuft und gekennzeichnet werden.
Die Übergangsfristen für Gemische enden am 01. Mai 2026 bzw. am 01. Mai 2028 für bereits vor dem Stichtag in Verkehr gebrachte Gemische.
Dieses Webinar informiert Sie über den Umsetzungsstand der Vorschriften, stellt Ihnen die neuen Gefahrenklassen vor und erläutert die geplanten Übergangsregelungen.


Referent: Dr. Achim Schneider

kostenfrei

3/2/202610:00am CET30 minutes
Register
Hilfe! Mein Stoff wurde in die Kandidatenliste aufgenommen Durch das Konzept der Zulassung von Stoffen soll sichergestellt werden, dass besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC, Substances of very high concern) schrittweise durch weniger gefährliche Stoffe ersetzt werden. Hierbei ist ein zweistufiger Prozess vorgesehen. Zunächst werden die Stoffe als SVHC identifiziert und in die sogenannte „Kandidatenliste“ aufgenommen. Im zweiten Schritt werden SVHCs in Anhang XIV der REACH-Verordnung überführt. Für die weitere Verwendung solcher Stoffe besteht dann eine Zulassungspflicht.
Dieses Onlineseminar bringt Ihnen näher, welche Stoffe die Kriterien als SVHC erfüllen, was die Aufnahme in die Kandidatenliste bedeutet und welche Verantwortlichkeiten aus der Zulassungspflicht resultieren.


Referentin: Lisa Kaiser

kostenfrei

19/2/202610:00am CET30 minutes
Register