Mein Produktportfolio vor dem Hintergrund chemikalienrechtlicher Entwicklungen in Europa – Was gilt es zu beachten?

SCHWERPUNKTE

Auswirkungen des europäischen Chemikalienrechts auf (chemische) Produkte und Nutzbarmachung der von der ECHA veröffentlichten Stoffinformationen im Rahmen der Produktentwicklung.

DATUM

20.05.2025 | Online

PREIS

ab 345,00 € zzgl. MwSt

START

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter:innen in Produktentwicklung; Produktsicherheit (Product Stewardship) und Regulatory Affairs; Produktverantwortliche; Nachhaltigkeitsmanager:innen, Compliance Manager:innen.

VORAUSSETZUNGEN

Keine.

INHALTE

Im Jahr 2020 hat die Europäische Kommission ihre Chemikalien-strategie für Nachhaltigkeit (CSS – Chemical Strategy for Sustainability) veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund gibt das Seminar einen Einblick in das europäische Chemikalienrecht und erläutert die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Vorschriften (z.B. REACH, CLP, POP, BPR).

Schwerpunktmäßig werden die verschiedenen Auswirkungen des europäischen Chemikalienrechts auf Produkte herausgearbeitet. Dabei stehen insbesondere chemische Produkte im Fokus, es werden jedoch auch die Auswirkungen auf Produkte allgemein (Erzeugnisse) betrachtet.

Darüber hinaus vermittelt Ihnen das Seminar ein besseres Verständnis zu den von der ECHA veröffentlichten Stoff-informationen.

Lernen Sie die Instrumente der REACH-Verordnung kennen und wie Sie die von der ECHA veröffentlichten Informationen im Rahmen einer nachhaltigen Produktentwicklung nutzen können.

In diesem Zusammenhang werden auch zusätzliche Gefahrenklassen in den USA und in Kanada erläutert sowie Unterschiede bei den Inhalten von Sicherheitsdatenblättern hervorgehoben.
Hinzu kommt eine Betrachtung der rechtlichen Grundlagen für die Erstellung von Etiketten für Produkte, die von gewerblichen und privaten Verbrauchern verwendet werden.

Weiterhin werden die rechtlichen Grundlagen zu den nationalen Stoffinventaren der USA und Kanada vermittelt.

SEMINARZEITEN

09:30 bis 13:30 Uhr

ABSCHLUSS

Teilnahmebescheinigung

INKLUSIVE LEISTUNGEN

Ausführliche Teilnehmerunterlagen, Teilnahmebescheinigung

REFERENTIN

Angela Augustin

Angela Augustin verfügt als Umweltwissenschaftlerin (M.Sc.) über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich des Chemikalien- und Umweltrechts. Sie ist spezialisiert auf die Anforderungen der REACH- und Biozid-Verordnung, berät aber auch leidenschaftlich gern zu angrenzenden Vorschriften. Als Head of Regulatory Compliance leitet sie zusammen mit Lisa Kaiser die EHS-Fachabteilung und ist verantwortlich für das Qualitätsmanagementsystem der GBK.

20.05.2025

Bitte melden Sie sich HIER zu dem Seminar an.

Haben Sie Fragen zu unseren Schulungen und Seminaren?
Das könnte Sie auch interessieren: