Seminar zum Erwerb der Sachkunde § 11 Chemikalienverbotsverordnung Giftprüfung (inkl. Prüfung), umfassende Sachkundeprüfung einschl. Biozide und Pflanzenschutzmittel
SCHWERPUNKTE
Seminar zum Erwerb der Sachkunde nach § 11 Chemikalienverbotsverordnung.
VERANSTALTUNGSORT
Ingelheim am Rhein
DATUM
18. bis 21.11.2025
PREIS
ab 2.150,00 € zzgl. MwSt (Preis inkl. Prüfungsgebühr)
START
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
ZIELGRUPPE
Betriebsleiter, Laborleiter, Mitarbeiter der Produktsicherheit, Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärzte.
INHALTE
Im Seminar werden alle Inhalte gemäß der Bekanntmachung des Umweltministeriums zum Inverkehrbringen von giftigen und sehr giftigen Stoffen unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) in der jeweils aktuellen Fassung von praxiserfahrenen Experten der chemischen Industrie vermittelt.
Die Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Zubereitungen/Gemische werden sowohl nach der noch gültigen Stoff-/, bzw. Zubereitungsrichtlinie als auch nach der CLP-Verordnung vorgestellt. Es werden sowohl die nationalen rechtlichen Grundlagen (Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, Chemikalien-Verbotsverordnung, untergesetzliches Regelwerk), als auch die relevanten Vorschriften der europäischen Union (insbesondere REACH- und CLP – Verordnung) vorgestellt.
Zu allen Themenbereichen sind Übungsblöcke zur optimalen Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung integriert.
SEMINARZEITEN
1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
3. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
4. Tag: 9:00 – 13:00 Uhr
ABSCHLUSS
Behördliche Sachkundeurkunde
Datenschutzhinweis:
Das Zertifikat beinhaltet Ihre persönlichen Daten, da dieses Personen- und nicht Firmen-bezogen ist.
Diese Daten (Titel, vollständiger Name, Geburtsort- und Datum, Privatadresse) werden von uns, zum Zwecke der Registrierung, an das Ministerium (SDG) weitergeleitet.
INKLUSIVE LEISTUNGEN
Ausführliche Teilnehmerunterlagen sowie eine Abschluss Teilnahmebescheinigung,
Pausengetränke und Mittagessen.
REFERENT
Prof. Dr. Herbert Bender
Als promovierter Chemiker und Honorarprofessor und vereidigter Sachverständiger unterstützt Herr Prof. Dr. Herbert Bender die GBK seit vielen Jahren. Sein umfangreiches Wissen über das Gefahrstoffrecht und die sichere Verwendung von Gefahrstoffen hat er sich über Jahrzehnten in leitender Funktion der BASF angeeignet. Umfangreiche Mitgliedschaften in verschiedenen Verbänden, Ausschüssen und Arbeitsgruppen und vielfältige Publikationen zeigen, dass die Chemie sein Leben ist.