Workshop: CLP Revision – Mit besonderem Augenmerk auf die Kennzeichnung und den Fernabsatz (Onlinehandel)
SCHWERPUNKTE
Kennzeichnung unter Berücksichtigung der CLP Revision, neue Anforderungen an Fernabsatz (Onlinehandel) und Werbung.
VERANSTALTUNGSORT | DATUM
27.05.2025 / Hybrid (Online und Ingelheim am Rhein)
PREIS
Online: 450,00 € zzgl. MwSt
Ingelheim: 490,00 € zzgl. MwSt
START
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
ZIELGRUPPE
Hersteller und Händler von chemischen Produkten. Mitarbeiter im Produktsicherheitsbereich (Product Stewardship).
INHALTE
In diesem Seminar werden die Anforderungen an die Kennzeichnung chemischer Produkte gemäß der CLP-Verordnung, einschließlich der Änderungen durch die jüngst in Kraft getretene CLP-Revision, detailliert behandelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Faltetiketten sowie der Kennzeichnung kleiner Verpackungen. Darüber hinaus werden die neuen Anforderungen für den Fernabsatz (Onlinehandel) sowie für die Werbung von chemischen Produkten erläutert. Ein weiterer Bestandteil des Seminars ist eine klare und übersichtliche Darstellung der allgemeinen Übergangsfristen.
In den ersten drei Stunden des Seminars werden Ihnen die relevanten gesetzlichen Anforderungen vermittelt. Die letzte Stunde ist dem praktischen Teil gewidmet, in dem die Verordnung anhand von Fallbeispielen veranschaulicht wird. Um auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen zu können, bitten wir Sie, uns vorab Etikettenbeispiele und/oder spezifische Fragestellungen zuzusenden.
SEMINARZEITEN
9:00 – 13:00 Uhr
ABSCHLUSS
Teilnahmebescheinigung
INKLUSIVE LEISTUNGEN
Ausführliche Teilnehmerunterlagen, Teilnahmebescheinigung.
Pausengetränke und Snacks.
REFERENTEN
Lisa Kaiser
Lisa Kaiser schloss 2018 ihren Master of Science in Molekularer Biotechnologie an der Goethe-Universität Frankfurt ab. Sie bringt mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen hinsichtlich chemikalienrechtlicher Anforderungen auf globaler Ebene mit. Ihr Expertenwissen hat sie vor allem mit Bezug auf die Poison Centers Notification (PCN) sowie die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern weltweit vertieft.Seit 2022 leitet sie die EHS-Fachabteilung bei der GBK GmbH.
Dr. Achim Schneider
Seit Januar 1993 unterstützt Herr Dr. Achim Schneider als promovierter Chemiker die GBK GmbH. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen nach europäischem Gefahrstoffrecht und der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern. Er hat die Entwicklung des GHS von Anfang an begleitet und gibt sein Wissen seit über 20 Jahren im Rahmen von Seminaren weiter.